Teilnahmebedingungen Ride Tour
Geltung
Die vorliegende Teilnahmeordnung gilt für das Event Ride Tour, eine Veranstaltung der Lidl Deutschland Tour. Mit Anmeldung und/oder Teilnahme erkennt jeder Teilnehmer diese Teilnahmeordnung an und versichert, dass er diese auch gelesen, verstanden und anerkannt hat.
Anmeldung
Anmeldungen zu den kostenfreien Veranstaltungen sind über das Anmeldesystem auf der Homepage https://www.deutschland-tour.com/de/ridetour vorzunehmen. Die Bestätigung des Eingangs der Anmeldung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail nach dem Absenden der Anmeldung.
Der Teilnehmer muss bis zum 21.08. 15 Jahre oder älter sein. Eine Anmeldung von minderjährigen Teilnehmern ist nur über einen Erziehungsberechtigten möglich.
Datenschutz / Foto- und Videoaufnahmen
Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, Internet, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten etc.) auch zum Zweck der Werbung ohne Anspruch auf Vergütung weitergegeben, verbreitet und veröffentlicht werden.
Durchführung / Stornierung / Ausfall / Wegfall
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen oder aus von uns nicht vertretbaren Gründen (höhere Gewalt, nicht zu vertretende behördliche Anordnung etc.) abzusagen. Eine entsprechende Benachrichtigung an die Teilnehmer erfolgt an die Adresse, welche bei der Anmeldung angegeben wurde.
Teilnahme / Fahrverhalten / Sicherheit
Die Teilnahme ist mit jeder Art von Fahrrad möglich. Auch Tandems, Liegeräder, Singlespeeds, Lastenräder und Anhänger sind zugelassen.
Während des Events müssen sich alle Fahrer diszipliniert verhalten und die Vorgaben des Veranstalters, insbesondere des Rad-Guides beachten. Gefahren wird in Gruppen unter Führung des Rad-Guides. Die Straßenverkehrsordnung ist jederzeit und auf allen Streckenabschnitten einzuhalten! Gefahrenstellen sind zu beachten. Entsprechende vorausschauende und vorsichtige Fahrweise, insbesondere bei Abfahrten ist einzuhalten. Ein Teilnehmer darf einen anderen Teilnehmer nicht am Vorbeifahren hindern oder ihn bewusst ausbremsen oder abdrängen. Berührungen mit anderen Fahrern sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Sonstige Behinderungen wie plötzliches Verlassen der Fahrlinie oder Abstoppen sind ebenfalls zu vermeiden, bzw. im Ausnahmefall rechtzeitig durch Handzeichen den Mitradlern anzuzeigen.
Den Anweisungen der Rad-Guides des Veranstalters und des Organisationspersonals sowie der Rettungsdienste ist jederzeit Folge zu leisten. Gegenseitige Hilfe unter den Teilnehmern, insbesondere im Notfall, setzt der Veranstalter voraus. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr.
Ist ein Teilnehmer gezwungen, durch Panne, Defekt, körperliche Beschwerden, etc. die Fahrt zu unterbrechen oder zu beenden, so hat er/sie dies sofort durch Heben eines Arms den anderen Teilnehmern anzuzeigen und wenn möglich am rechten Fahrbahnrand anzuhalten. Der Rad-Guide kümmert sich um das Anliegen.
Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist einzuhalten. Zuwiderhandlungen gegen die StVO führen zum sofortigen Ausschluss vom Event.